Füssen, 07.04.2025 – Die Füssen Royal Bavarians starten am Sonntag bei den München Caribes in die neue Saison in der 2. Baseball Bundesliga. Eine hochkarätige Vorbereitung und einige neue Gesichter versprechen eine erfolgreiche Spielzeit.

Die Saison 2024 ist nicht so verlaufen, wie sich das die Verantwortlichen der Füssen Royal Bavarians vorgestellt haben. Ein Trainingslager vor der Saison musste aus verschiedenen Gründen abgesagt werden, Verletzungen führten teils zu saisonlangen Ausfällen und das Pitching brachte nicht die gewünschte Dominanz, die man aus den Vorjahren gewohnt war. Am Ende verpassten die Füssener Baseballer die Playoffs und mussten bereits Anfang August in eine lange Winterpause gehen.

Neues Jahr, neue Gesichter und große Euphorie

2025 soll aber wieder ein gutes Jahr für die Royal Bavarians werden, da ist sich Headcoach Mitch Stephan sicher: „Wir haben dieses Jahr einen starken Kader zusammengestellt, sowohl qualitativ als auch quantitativ.“ Allen voran soll der neue Importspieler, Aidan Murphy, einen großen Unterschied machen. Der 25-jährige Kanadier wird nämlich sowohl als Schlagmann als auch als Pitcher zum Einsatz kommen und hat in der Vorbereitung bereits seine Klasse gezeigt. „Aidan [Murphy] ist extrem schlagstark und verstärkt zusätzlich unser Infield. Auf dem Werferhügel hat er in Italien eine bärenstarke Leistung gezeigt. Wir werden sehen, wie konstant er vor allem beim Pitching seine Leistung bringen kann“, erzählt Stephan.

Zurück in der Mannschaft ist auch Christian Aman, der 2024 aus privaten Gründen eine Pause eingelegte und dieses Jahr wieder das Outfield und die Line-Up der Royals mit seiner Kraft und Schnelligkeit verstärken wird. Gute Neuigkeiten gibt es auch aus dem Verletztenlager der Royals. Bastian Zaharia ist nach seinem Muskelabriss im Oberschenkel wieder vollständig genesen. Auch David Wallace, der letzte Saison aufgrund von Schulterproblemen nur limitiert eingesetzt werden konnte, wird dieses Jahr wieder verstärkt als Catcher zum Einsatz kommen. Außerdem haben die Royals mit Sirus Glenn einen weiteren US-amerikanischen Neuzugang. Der ehemalige American Football Profi lebt in Kempten und hat seine Baseball-Karriere wieder aufleben lassen, die er nach der Highschool aufgrund seiner erfolgreichen Football-Karriere beendet hat. „Sirus [Glenn] ist ein phänomenaler Athlet mit unfassbarem Speed auf den Bases. Er wird noch ein wenig brauchen wieder ins Baseball reinzufinden, aber wird schon bald eine enorme Verstärkung darstellen.“, freut sich Mitch Stephan.

Damit ist der Kader der „Königlichen Bayern“ komplett und so tief wie selten zuvor. „Ich bin sehr zufrieden mit dem diesjährigen Kader und wir gehen deutlich gestärkt in die neue Saison. Nun müssen wir unser Potenzial nur noch konstant auf den Platz bringen.“, weiß Stephan und spricht die gemischten Leistungen in der Vorbereitung an.

Hochkarätige Vorbereitung mit gemischten Leistungen

Bereits seit Dezember läuft die Vorbereitung auf die neue Saison bei den RBs. Dabei hatten die Funktionäre des Vereins mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Durch einen Wasserschaden in der Realschule Füssen fielen etliche Trainingszeiten den gesamten Winter aus. „Zum einen mussten sich alle Mannschaften mit den stark reduzierten Trainingsmöglichkeiten arrangieren und zum anderen musste in weniger Zeit das gleiche Trainingspensum erreicht werden. Das war nicht einfach, aber wir haben das Beste draus gemacht!“, erzählt Vorstand Mitch Stephan, der sich gleichzeitig auf den nächsten Winter freut, wo mit der neuen Turnhalle der Grund-/Mittelschule weitere Möglichkeiten entstehen.

Mitte März stand dann das erste Vorbereitungsspiel beim Ligakonkurrenten, Freising Grizzlies, an, bei dem sich die Royals erstmals unter freiem Himmel präsentieren konnten. Dabei zeigten vor allem die jungen Nachwuchstalente starke Leistungen und eine steile Entwicklungskurve.

Wenige Tage später ging es für die gesamte Mannschaft ins Trainingslager nach Reggio Emilia in Italien. Voll gepackte Tage mit Training, Spielen und Team Building standen im Fokus und die Zeit wurde bestmöglich genutzt. In drei Testspielen gegen hochkarätige deutsche und italienische Erstliga-Mannschaften haben die Füssener stets auf Augenhöhe mithalten können und sich sehr positiv präsentiert. „Das Trainingslager ist immer ein Highlight der Vorbereitung und ich bin sehr zufrieden mit dem Einsatz und der Leistung der gesamten Mannschaft. Vor allem die jungen Spieler haben in den fünf Tagen sehr viel gelernt und sich enorm verbessert.“, zeigt sich Stephan zufrieden.

Vergangenes Wochenende ging es zur Generalprobe nach Feldkirch in Österreich zum Vorarlberger Cup, ein internationales Turnier mit sechs Mannschaften aus der 1. und 2. österreichischen und deutschen Liga. Dabei gingen die Royals am Samstag mit einer katastrophalen Leistung deutlich unter und verloren beide Vorrundenspiele deutlich. „Die Mannschaft war einfach nicht bereit zu spielen und zeigte sich größtenteils energielos.“, so die Einschätzung des Trainers. Zwar fehlten einige Leistungsträger, dennoch erlaubte sich die Defensive der RBs deutlich zu viele Fehler, während die Offensive meist harmlos agierte. „Wir haben nach den Spielen ein gutes Gespräch innerhalb der Mannschaft gehabt und alle wieder „on track“ gebracht. Im Nachgang muss ich sogar sagen, dass uns das als Mannschaft ganz gut getan hat. Es gibt eben auch Spiele, wo scheinbar alles gegen einen läuft und genau da müssen die erfahrenen Spieler die Mannschaft wieder auf Kurs bringen. Wir können nur erfolgreich sein, wenn wir konstant unsere Leistung bringen.“, so Stephan, der am Sonntag im Spiel um Platz 5 eine komplett andere Mannschaft sah. Hauptsächlich durften die jungen Spieler ran und diese präsentierten sich mit viel Energie und Kampfgeist. Am Ende verlor man zwar auch dieses Spiel, aber der Trainer zeigte sich trotzdem sehr zufrieden: „Das Ergebnis ist bei dem Spiel nicht entscheidend. Wir haben unsere jungen Spieler zum Einsatz gebracht und eine sehr starke Leistung abgeliefert!“

Deja-Vu: Saisonauftakt in München

Wie im Vorjahr geht es für die Royals am ersten Spieltag zu den Caribes in den Olympiapark nach München. Um 12:00 Uhr heißt es am Ostersonntag dann wieder „Playball!“. Im letzten Jahr taten sich die Royals im ersten Spiel zwar schwer, aber konnten schlussendlich doch einen Doppelerfolg mit zurück ins Allgäu nehmen. Dieses Jahr geht man vollbesetzt und höchstmotiviert ins erste Saisonspiel, dennoch weiß man, dass die München Caribes nicht zu unterschätzen sind. Vor allem die Offensive der Münchener ist gewöhnlich stark. „Wir gehen top vorbereitet und mit viel Selbstbewusstsein in die Spiele.“, so Stephan.

Heimauftakt gegen amtierenden Meister

Eine Woche später am 19. April geht es dann in den „Home Opener“ gegen die Bayerische Baseball Akademie, die 2024 den Titel in der 2. Bundesliga Süd holte. Los geht es auch hier um 12:00 Uhr mit Spiel 1 und im Anschluss um circa 14:30 Uhr mit Spiel 2. Der Eintritt ist weiterhin frei und für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist ausreichend gesorgt.

Foto © Martin Bühler