Füssen, 30. Juni 2025 – Am vergangenen Samstag starteten die Füssen Royal Bavarians auf heimischen Boden in die zweite Saisonhälfte. Tabellenschlusslicht Freising wurde dabei mit 11:1 und 14:4 ohne Probleme wieder nach Hause geschickt. Kommenden Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Schwaig.
Nach einer zweiwöchigen Pfingstpause ging es für die Füssen Royal Bavarians am vergangenen Samstag am heimischen King’s Field zum Auftakt in die zweite Saisonhälfte gegen Tabellenschlusslicht Freising. Die zweite Saisonhälfte verspricht Spannung pur, denn gleich mehrere Teams kämpfen auf Augenhöhe für einen der begehrten Playoffplätze. „Die zweite Saisonhälfte ist entscheidend für uns. Wir haben in der ersten Hälfte leider ein paar Spiele unnötig liegen gelassen. Das darf uns nun nicht mehr passieren.“, weiß Headcoach Mitch Wirthmüller (Stephan). Der Auftakt gegen Freising war schon mal ganz nach dem Geschmack des Trainers – ein ungefährdeter Doppelerfolg.
Spiel 1: Ungefährdeter Sieg dank starker Teamleistung – 11:1
Im ersten Spiel des Tages gingen die Freising Grizzlies im ersten Inning zwar in Führung, danach waren es aber nur die Royal Bavarians, die das Spielgeschehen bestimmten. Routinier James Starek lieferte abermals eine „Pitching Masterclass“ auf dem Werferhügel ab: In fünf Innings ließ er nur einen Run, einen Walk und vier Basehits zu, während er sechs Schlagleute per Strikeout zurück auf die Bank schickte. Offensiv waren es wichtige Schläge von Krumm und Wirthmüller bei zwei Aus, die im zweiten Inning die Mannschaft auf den richtigen Weg brachten. Danach punkteten die Royals munter weiter gegen den Freisinger Pitcher, gegen den man im Hinspiel noch so seine Probleme hatte. Offensiv überzeugten vor allem Chris Kleber (drei Hits), Aidan Murphy und Bastian Zaharia mit jeweils zwei Basehits. Zaharia setzte im fünften Inning mit seinem Schlag dann auch den Schlusspunkt per Walk-Off – Endstand 11:1.
„Clutch Hitting nennt man das im Baseball. Es kamen die wichtigen Schläge im richtigen Moment, wenn Läufer auf den Bases waren. Das und eine starke Pitchingleistung von James Starek hat den Grundstein zum Erfolg gelegt.“, freut sich der Trainer.
Spiel 2: Füssen lässt sich von Rückstand nicht beeindrucken – 14:4
In Spiel zwei machten es die Füssen Royal Bavarians anfangs etwas spannender. In den ersten beiden Innings konnte Füssen zwar jeweils die Bases laden, aber schlussendlich kein Kapital daraus schlagen. Die Bestrafung dafür folgte prompt und die Gäste aus Freising gingen nach drei Innings und einigen erfolgreichen Hits mit 0:4 in Führung.
Füssen zeigte sich daraufhin überraschenderweise gar nicht nervös, sondern agierte konzentriert und kämpfte sich Ende des dritten Innings dank eines 2-Run-Doubles von Silvan Zacek zunächst auf 2:4 ran. Im vierten Inning platzte dann der Knoten bei den „Königlichen Bayern“. Satte acht Runs brachte die Offensive auf die Anzeigetafel, darunter ein Homerun von Klaus Nicolici. Es war zugleich die Vorentscheidung. Füssens Pitcher Aidan Murphy und Loris Härtl brachten das Spiel ohne weitere gegnerische Punkte nach Hause und Füssens Offensive nutzte das schwache Freisinger Pitching geduldig aus und beendete das Spiel nach sechs Innings frühzeitig per Ten-Run-Rule mit 14:4.
„Wir haben unsere Chancen früh im Spiel nicht genutzt. Das darf uns gegen eine bessere Mannschaft nicht passieren. Dafür waren wir gegen Ende des Spiel geduldig, sind nicht nervös geworden und haben unser Spiel gespielt, wofür wir am Ende auch belohnt wurden.“, freut sich Coach Mitch Wirthmüller. Kommendes Wochenende geht es zu den viertplatzierten Schwaig Red Lions. In der Hinrunde trennten dich die Teams mit einer Siegesteilung.
Foto © Kevin Eimertenbrink